Digitaler Batteriepass ist ab dem 18. Februar 2027 verpflichtend
Im Zuge der Antriebswende hin zur Elektromobilität hat die EU-Kommission 2023 in der Verordnung 2023/1542 beschlossen, einen digitalen Batteriepass ins Leben zu rufen. Dieser [...]
ZDK-Stellungnahme zur geplanten EU-Regulierung von REESS-Austauschsystemen
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) lehnt den geplanten Delegierten Rechtsakt der EU-Kommission zum Austausch von Traktionsbatterien in Elektrofahrzeugen entschieden ab. Die Regelung sieht vor, [...]
AU-Solldaten: anstehende Erleichterungen für Kfz-Betriebe
Über Jahre hinweg setzte sich der Zentralverband Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes für Erleichterungen bei der Solldaten-Verwendung ein. Nun ist der Silberstreif am Horizont erkennbar. Das Bundesministerium [...]
Digitaler Abruf von HU-Daten über einen QR-Code – Produktivschaltung wird auf unbestimmte Zeit verschoben
Mit der Verkehrsblatt-Verlautbarung Nr. 29/2025 vom 19. Februar 2025 (Verkehrsblatt Heft 6-2025) war vorgesehen, dass Fahrzeughalter oder Beauftragte nach § 29 StVZO die HU-Daten [...]
Ausbilden lohnt sich – neue Studie des BiBB belegt eine positive Ausbildungsbilanz
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat untersucht, welche Kosten einem Betrieb durch die Ausbildung eines Azubis durchschnittlich entstehen. Demnach ist das Ausbilden zwar teurer [...]
21 Prozent mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2024
Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden rund [...]