Einladung zur Fachkonferenz: „Unser Antrieb ist die Zukunft: Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg“ am 17. November 2022
Die Transformation der Automobilwirtschaft betrifft zahlreiche europäische Regionen und von ihrem Gelingen hängt die Zukunft zigtausender Arbeitsplätze und zahlreicher unternehmerischer Existenzen in Baden-Württemberg und [...]
Luft-Grenzwerte-Diskussion kommt zur Unzeit
Die EU plant, die Feinstaubgrenzwerte erneut zu senken. Die Belastung durch Feinstaub mit einer Partikelgröße von bis zu 2,5 Mikrometern soll bis 2030 von [...]
Verband und Innungen fordern: Zulassungsstellen müssen am Jahresende geöffnet bleiben!
Einige Zulassungsstellen in Baden-Württemberg planen, zwischen den Jahren ihre Türen zu schließen. Wo dies geschieht, fehlen unseren Kfz-Betrieben vier volle Arbeitstage, an denen Fahrzeugzulassungen [...]
Offener Brief an baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann: In großer Sorge um unser Land
Notstandsmeldungen und sorgenvolle Nachrichten von Betrieben aus dem Kfz- und Tankstellengewerbe sind derzeit leider an der Tagesordnung. In zahlreichen Gewerken ist dies ebenso. Im [...]
Länderübergreifendes Projekt zur automatisierten und vernetzten Mobilität
Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen starten ein länderübergreifendes Projekt zur automatisierten und vernetzten Mobilität und koordinieren Testfeldaktivitäten. Ziel ist es, die vielen wertvollen Erfahrungen [...]
Monatsreport Elektromobilität August 2022
Im August 2022 wurden 32.006 reine Elektrofahrzeuge (BEV) neu zugelassen, dies entspricht einem Anstieg von 11,07 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Der Anteil an [...]