Entlastungsallianz erzielt Fortschritte beim Bürokratieabbau
Die baden-württembergische Entlastungsallianz hat nach knapp zweijähriger Tätigkeit eine positive Zwischenbilanz vorgelegt. Das Gremium konnte bereits über 300 entlastende Maßnahmen erarbeiten und beschließen. Von [...]
Mehr Geld für Straßen, weniger für den Wandel: Regierung kürzt Auto-Förderung
Mit dem Kabinettsbeschluss vom 24. Juni zum Bundeshaushalt 2025 und dem Finanzplan bis 2029 legt die Bundesregierung erstmals detailliert dar, wie sie künftige Verkehrsinfrastrukturprojekte [...]
ZDK setzt mit AME auf neue Schlagkraft in Brüssel
Mit der Gründung der europäischen Allianz Automotive Mobility Europe (AME) im Frühjahr in Amsterdam setzte der ZDK ein starkes Zeichen: Gemeinsam mit Partnerverbänden will [...]
Ein ambitionierter EU-Haushalt – Relevanz für das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat ihren Vorschlag für den Sieben-Jahres-Haushalt 2028–2034 veröffentlicht: ein Volumen von 1,816 Billionen €, das insgesamt knapp [...]
Steuerliche Arbeitsanreize: Stellungnahme der Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft
Der Zentralverband des Deutschen Handwerk (ZDH) hat gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft eine Stellungnahme zu den angedachten steuerlichen Arbeitsanreizen an das [...]
Neue US-Zölle belasten deutsche Autobranche und Verbraucher
Unser Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kritisiert scharf die Einigung im transatlantischen Handelsstreit. Der ab sofort geltende US-Zollsatz von 15 Prozent auf Fahrzeuge und Fahrzeugteile [...]