Datenaustausch der Beitragsdifferenzierung in der Pflegeversicherung; hier: Verzögerter Abruf
Im Monatsdienst Juni 2025 hatten wir über den Start der verpflichtenden Teilnahme am Digitalen Verfahren Datenaustausch der Beitragsdifferenzierung in der Pflegeversicherung (DaBPV / PUEG) [...]
Klimaschutz im Verkehr – zügige Einführung klimafreundlicher Kraftstoffe nötig!
Gemeinsam mit 17 weiteren Verbänden aus Mobilität, Energie, Logistik und Kraftstoffwirtschaft hat sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit einer gemeinsamen Pressemitteilung an die [...]
ZDK gegen EU-Verbrennerverbot für Firmenflotten
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) lehnt mögliche Pläne der Europäischen Kommission entschieden ab, wonach Mietwagenanbieter und größere Unternehmen ab dem Jahr 2030 nur noch [...]
Klimaschutz im Verkehr – zügige Einführung klimafreundlicher Kraftstoffe nötig!
Gemeinsam mit 17 weiteren Verbänden aus Mobilität, Energie, Logistik und Kraftstoffwirtschaft hat sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit einer gemeinsamen Pressemitteilung an die [...]
Zweites Gesetz zur Weiterentwicklung der THG-Quote – Auswirkungen für das Kfz-Gewerbe und neue Vergütung bei „Geld für eAuto“
Vor kurzem informierte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) über die wesentlichen Ziele des Entwurfs zum Zweiten Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) sowie über [...]
QualiBattBW – weitere Lerneinheiten zu HV-Batterien für das Kfz-Gewerbe
Neben dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. und der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd sind das Cluster Elektromobilität Süd-West sowie sieben Forschungseinrichtungen Teil des Batterie-Kompetenz-Trios [...]