Betriebsübernehmer brauchen Unterstützung
Rund 23.000 Inhaber eines Handwerksbetriebes beabsichtigen, ihre Firma innerhalb der nächsten fünf Jahre zu übergeben – oder zu schließen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage [...]
Grundsteuerreform: Handwerk bevorzugt Flächenmodell
Das Landesgrundsteuergesetz wurde in den Landtag eingebracht. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) hatte bereits in seiner Stellungnahme Ende August auf die drohende Benachteiligung von Betriebsgrundstücken [...]
ZDK-Vizepräsident Peckruhn trifft Bundeswirtschaftsminister Altmaier; hier: Förderrichtlinie für E-Fahrzeuge in der Kritik
ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn hat mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier wichtige Themen aus dem Kraftfahrzeuggewerbe besprochen. Die Problematik des Mindestnachlasses von 20 Prozent auf junge gebrauchte [...]
EU-Kommission stellt Arbeitsprogramm für 2021 vor
Am 19. Oktober 2020 hat die Europäische Kommission ihr Jahres-Arbeitsprogramm für 2021 vorgelegt. Unter dem Leitsatz „Eine starke Union in einer unsicheren Welt“ werden [...]
Elektroprämie als Appetizer: Rekordmarke in Baden-Württemberg
Neue Rekordmarke für die Elektroprämie im Südwesten. Im September stieg die Zahl der Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf 4.329 (Vormonat: [...]
Neue Umfrage zeigt: Kfz-Zulassung muss beschleunigt werden
Eingeschränkte Öffnungszeiten, nur wenige verfügbare Termine und deshalb lange Warte- und Bearbeitungszeiten: In zahlreichen Kfz-Zulassungsstellen quer durch die Republik stapeln sich die Anmeldungen. In [...]