DAT-Barometer im Februar 2025; hier: Schwerpunkt Rahmenbedingungen
Der Hochlauf der Elektromobilität entwickelt sich nach wie vor viel langsamer, als sich das die Politik erhofft hatte. E-Autos sind noch keine Selbstläufer, und [...]
Erste Regelungen der KI-Verordnung in Kraft getreten – was bedeutet das für Kfz-Betriebe?
Am 02.02.2025 sind die ersten Regelungen der KI-Verordnung (AI-Act) in Kraft getreten. Diese betreffen auch Kfz-Betriebe, die KI-Systeme einsetzen. Betriebe brauchen mangels einer Regelung [...]
Normenkontrollrat aktualisiert Vorschläge zum Bürokratieabbau
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hatte im vergangenen Jahr im Rahmen der parlamentarischen Beratungen zum Bürokratieentlastungsgesetz IV einen 60 Vorschläge umfassenden Maßnahmenkatalog vorgelegt. Über die [...]
ZDH veröffentlicht aktualisiertes Merkblatt zum Nachweisgesetz
Das Nachweisgesetz verpflichtet Arbeitgeber, ihre Arbeitnehmer form- und fristgerecht über die wesentlichen Vertragsbedingungen des Beschäftigungsverhältnisses zu informieren. Bekanntlich sind mit der Anfang August 2022 [...]
Möglicherweise nicht ordnungsgemäße Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen – medicare.au.de
Die Plattform medicare-au.de bietet eine „AU ohne Arztgespräch“ an. Dabei werden im Anschluss an ein Click-through-Verfahren zur „Anamnese“ AU-Bescheinigungen ausgestellt. Eine solche AU entspricht [...]
Pkw-EnVKV – DUH mahnt PHEV ab
Aus dem Mitgliederkreis erreichen uns die ersten Abmahnungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH), in denen diese insbesondere Plug-in-Hybride moniert. Nach der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungs-Verordnung (Pkw-EnVKV) ist bei [...]